deutscher Schriftsteller; Romane u. a.: "Mutmaßungen über Jakob", "Das dritte Buch über Achim", "Zwei Ansichten", "Jahrestage" (Tetralogie); gilt als "Autor der deutschen Teilung"
* 20. Juli 1934 Cammin/Pommern
† 23. Februar 1984 Sheerness on Sea (Großbritannien)
Herkunft
Uwe Johnson wurde 1934 in Cammin/Pommern (heute Kamień Pomorski/Polen) als Sohn eines mecklenburgischen Landwirts und Gutsverwalters geboren. Seine Mutter war eine Bauerntochter aus Vorpommern. Ein Teil der Vorfahren stammte aus Schweden. Wie seine sieben Jahre jüngere Schwester Elke wuchs J. zunächst in Anklam/Vorpommern auf. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges (1939-1945) floh die Familie über Recknitz nach Güstrow/Mecklenburg. J.s Vater wurde 1945 von der aus dem Osten vorrückenden Roten Armee interniert, in die Ukraine deportiert und 1948 für tot erklärt. Die Region Mecklenburg, die J. zeitlebens als seine eigentliche Heimat ansah, gehörte nach Kriegsende zur Sowjetischen Besatzungszone und im geteilten Deutschland ab 1949 zur DDR.
Ausbildung
J. besuchte ab 1944 bis zur Flucht ein Nazi-Internat ("Deutsche Heimschule") in Kościan im besetzten Polen. Nach der Oberschule in Güstrow (1948-1952) studierte er Germanistik in Rostock und Leipzig. 1953 wurde er in Rostock vorübergehend exmatrikuliert, als er öffentlich die Verfolgung der evangelischen Jugend (Junge ...